Ein wenig sprachlos sind wir schon. Vielleicht auch mehr als ein wenig, deshalb die Füllwörter, deshalb ganz viel Schweigen, dabei sollte ein Verlag sich doch eigentlich mit Worten auskennen. Vor allem dann, wenn gerade die Nachricht ins Haus flattert, dass man zu den Preisträgern des deutschen Verlagspreis 2025 gehört. Seit sieben Jahren werden hier unter anderem ein besonderes verlegerisches Profil, die ansprechende Gestaltung von Büchern und das kulturelle Engagement honoriert. Für einen kleinen Independent-Verlag, der dazu noch seinen Firmensitz in einem Dorf hat und nicht in einer Großstadt, fühlt sich das noch einmal ganz besonders an.
Wir sind stolz. Stolz, dass ein Verlag, der vor über 30 Jahren eher zufällig aus der Liebe zum Druckhandwerk entstand ausgezeichnet worden ist.
Die Verleihung des Preises findet am 15. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse statt. Im Rahmen der Buchmesse laden wir Sie ganz herzlich ein auch an unserem Stand B101 in Halle 3.1 vorbei zu schauen.
Kriminalerzählung
Als seine Finger in die Augenhöhlen glitten, wusste Köb, dass er ihn hatte. Er arbeitete sich über Stirn und Schädeldecke bis zum Nacken vor. Die Halswirbel lagen an ihrem Platz, wie Köb mit den Fingern fühlte, aber Kopf und Kragen hingen nicht mehr fest zusammen, ... mehr lesen
Der Demokrat Carl Schurz als politischer Flüchtling
Nun bin ich in Paris. Ich sprang voll Freude mit beiden Füßen aus dem Waggon auf den Boden dieser lieben Stadt, in der ich mich so wohl fühle. Carl Schurz 1850/51 Das Leben des Demokraten Carl Schurz ist bekannt: seine Jugend in Liblar, Köln und Bonn bis zur ... mehr lesen
Ein historischer Stadtführer für die Schäl Sick
In den Köpfen der Domstädter und der zigtausenden Besucher findet Kölner Geschichte fast ausnahmslos im linksrheinischen Raum statt. Kölns andere Seite fristet im historischen Kontext ein eher stiefmütterliches Dasein. Dem möchte das vorliegende Buch abhelfen, indem ... mehr lesen
Fahrlässigkeit als Thema der philosophischen Ethik
Die meisten zwischenmenschliche Konflikte rühren nicht daher, dass wir uns böse gesinnt sind. Im fahrlässigen Umgang untereinander steckt allerdings eine Menge an Konfliktpotential. Und auch in gesellschaftlicher Hinsicht sind viele Fehlentwicklungen offenbar ... mehr lesen
lyrik
simulacra ist der sechste Gedichtband von Thorsten Orlikowsky. pseudo-reden zum frieden in elektronischer vollverschleierung durch den faradayschen raum geworfen der tod hat längst sich ins gespräch geatmet bewegt auf schleichwegen sich zu den friedhöfen ... mehr lesen
Einhundertelf Gedichte mit 10 Holzschnitten von Katja Zwirnmann
Jemand bewegt sich als Dichter durch Innen- und Außenwelten. Er baut ein Labyrinth aus lauter Ausgängen. Das in einem Buch als Gesamtkunstwerk. Einmalige nummerierte Auflage von 1000 Exemplare. Presse/Web-Text aus dem Zeitungsartikel „Handwerk als ... mehr lesen
Dieses Jahr sind wir auf der Frankfurter Buchmesse vertreten! Wir freuen uns, wenn Sie uns an unserem Stand B101 in Halle 3.1 besuchen. Wir stellen unser aktuelles Programm vor. Außerdem Mehr lesen
Mittwoch, 15.10.2025 - Sonntag, 19.10.2025
Beginn: 09.00 Uhr
Wer immer schon mal wissen wollte, wie Bücher gesetzt, gedruckt und gebunden werden, ist herzlich eingeladen, uns in unseren Verlags- und Druckereiräumen in Weilerswist zu besuchen. Mehr lesen
Kann eine Verlagsdruckerei auch ein Museum sein? Ja, das geht! Und wie, das erfahren Sie hier. Mehr lesen